Willkommen
News
Einsätze
Übungsberichte
Bewerbe
sonst. Tätigkeiten
Wir über uns
Jugend
Wissen
Kontakt
Members





Youtube-Channel



II Bewerbe Freiwillige Feuerwehr Sieghartskirchen

   
Tagesübung
 

 
2024-06-15
 

 
 
 

(Foto in der Liste anklicken für größere Ansicht. Oder altes Fotoalbum öffnen.)

-Foto: Lengauer Florian

 
 Vergangenen Samstag fand die jährliche Tagesübung der Feuerwehr Sieghartskirchen statt. Über den Tag verteilt, musste ein Schadstoffaustritt, ein Auffahrunfall zwischen PKW und Rückwagen, sowie ein Brand mit Personensuche in einer gewerblichen Lagerhalle, abgearbeitet werden.


Schadstoffübung:
Bei Eintreffen der Einsatzkräfte wurde durch den Fahrzeuglenker bekannt gegeben, dass es zu einem Austritt eines Stoffes auf der Lagerfläche eines LKW gekommen ist. Auskunft zur geladenen und potentiell undichten Fracht konnte durch den Lenker nicht gegeben werden.

Zur Erkundung der Gefahrenlage und Ermittlung des austretenden Stoffes wurde ein Atemschutztrupp eingesetzt. Gleichzeitig wurde ein mehrfacher Brandschutz und eine Absperrung des potentiellen Gefahrenbereichs aufgebaut.
Durch die am schadhaften Kanister angebrachten UN-Nummern konnte nach Rücksprache mit der LWZ festgestellt werden, dass es sich um einen Diesel und einen undichten Benzinkanister handelt. Diese wurde durch den Atemschutztrupp geborgen und sicher zwischengelagert, so dass kein weiterer Schadstoff in das Erdreich gelangen kann.


Technische Übung:
Durch Passanten wurde ein Auffahrunfall zwischen einen Rückwagen und einem PKW gemeldet. Da der helfende Passant den Fahrer des Traktors nicht finden konnte, wurde ebenfalls eine vermisste Person gemeldet.

Das RLF unserer Feuerwehr wurde durch den Einsatzleiter mit der Rettung der im Fahrzeug eingeklemmten Person, das HLF1 wurde mit der Suche nach dem vermissten Fahrer des Traktors beauftragt. Bei der Rettung der eingeklemmten Personen stellten sich als besondere Schwierigkeit die in und um das Fahrzeug liegenden Holzstämme dar. Um mit der Befreiung der Person zu starten, mussten diese erst mittels Motorsäge zerkleinert und anschließend händisch entfernt werden. Erst danach konnte eine Zugangsöffnung für die Betreuung des PKW-Lenkers geschaffen werden. Zur schonenden und achsengerechten Rettung wurde die Person über die Heckklappe des Fahrzeugs mittels Schaufeltrage befreit.

Der vermisste Traktorlenker wurde nicht unweit der Unfallstelle ebenfalls unter Rundhölzern eingeklemmt vorgefunden und musste mittels Hebekissen befreit werden. Nach der Übergabe an den Rettungsdienst konnte die Besatzung des HLF bei der Rettung, der im PKW eingeklemmten Person helfen.


Branddienstübung:
Durch den Geschäftsführer eines Elektrobetriebs wurde eine Rauchentwicklung in einer Lagerhalle gemeldet. Einer der Lagerarbeiter wurde in der Lagerhalle vermutet und konnte nicht mehr erreicht werden. Aufgrund des Einsatzbilds wurde ebenfalls die Freiwillige Feuerwehr Dietersdorf zum Einsatz alarmiert.

Beim Eintreffen des RLF Sieghartskirchen wurde unverzüglich mit der Personensuche durch einen Atemschutztrupp sowie mit der Vorbereitung einer Löschleitung begonnen. Das kurz darauf eintreffende RLF der Feuerwehr Dietersdorf wurde mit der Unterstützung bei der Personensuche, sowie mit der Wasserversorgung des RLF der FF Sieghartskirchen beauftragt. Nach der erfolgreichen Rettung der verletzten Person aus dem Obergeschoss der Lagerhalle wurde die Brandbekämpfung mittels C-Hohlstrahlrohr vorgenommen.

Herzlichen Dank für die Unterstützung bei der Übungsbewältigung an die Mannschaft der FF Dietersdorf und vielen Dank für die Möglichkeit, die Übung am Areal der Firma Hochrieder abhalten zu dürfen!


Eingesetzte Fahrzeuge der Freiwilligen Feuerwehr Sieghartskirchen:
      
RLF  KDO  WLFA-K  

Lengauer Florian  -  Lengauer Florian
 
 
     






© Freiwillige Feuerwehr Sieghartskirchen - sieghartskirchen(-klammeraffe-)feuerwehr(-punkt-)gv(-punkt-)at - Impressum - letztes Update: 2024-06-17